Lift-off ins neue Jahr – mit dem Space Ökosystem Zürich
Am Dienstag, 13. Januar 2026, laden wir Sie ab 18.00 Uhr herzlich zum traditionellen Neujahrsapéro der Zürcher Handelskammer und von Arbeitgeber Zürich VZH im Eventsaal Aura in Zürich («Alte Börse») ein. Gemeinsam stossen wir auf das neue Jahr an und richten den Blick in die Zukunft mit dem Thema «Lift-off – mit dem Space Ökosystem Zürich»
Zürich zählt heute zu den weltweit bedeutendsten Innovationszentren im Bereich der Weltraum bezogenen Forschung. Professor Dr. Oliver Ullrich, Direktor des UZH Space Hub, und Dr. Nanja Strecker, Mitgründerin und Managing Director des ESA Business Incubation Centre Switzerland, geben aus erster Hand Einblick in die Dynamik und das Potenzial der New Space Economy.
Sie zeigen auf, wie Hochschulen, Start-ups und Industrie neue Technologien vorantreiben – von Biotechnologie in der Schwerelosigkeit bis hin zu Robotik und angewandter Raumfahrt – und welche Chancen sich daraus für die Gesellschaft, die Wirtschaft und den Innovationsstandort Zürich ergeben.
Freuen Sie sich auf:
Inspirierende Fachreferate Professor Dr. Oliver Ullrich, Direktor des UZH Space Hub und Dr. Nanja Strecker, Geschäftsführerin des ESA Business Incubation Centre Switzerland und Co-Leiterin von ETH Zürich | Space.
Flying Dinner und Networking in anregender Atmosphäre
Mit rund 250 Teilnehmenden aus dem Kreis unserer Mitglieder sowie Gäste aus Wirtschaft und Politik bietet der Anlass eine einzigartige Plattform für Austausch, Vernetzung und Inspiration.
Bitte melden Sie sich bis zum 15. Dezember 2025 über den untenstehenden Anmelde-Button an.
Wir freuen uns, Sie zu diesem exklusiven Jahresauftakt begrüssen zu dürfen und gemeinsam einen anregenden Abend zu verbringen.
Dr. Karin Lenzlinger, Präsidentin der Zürcher Handelskammer
Professor Dr. Oliver Ullrich, Direktor des UZH Space Hub
Dr. Nanja Strecker, Geschäftsführerin des ESA Business Incubation Centre Switzerland und Co-Leiterin von ETH Zürich | Space
Philipp Marti, Präsident Arbeitgeber Zürich VZH
Zürcher Handelskammer, Löwenstrasse 11, Postfach, 8021 Zürich, Tel. +41 (0)44 217 40 50